Wirtschaftsförderung
Regionalpreis Haslital Brienz
Die Region Haslital Brienz steckt voller innovativer Köpfe, Institutionen und Unternehmen, die immer wieder hervorragende Projekte umsetzen und kreative Ideen zum Fliegen bringen. Um diese Leistungen zu würdigen und Innovation in den Bereichen Wirtschaftsförderung, Regionalentwicklung und Wohnortmarketing verstärkt zu fördern, lanciert das Standortmarketing & Regionalentwicklung Haslital Brienz den «Regionalpreis Haslital Brienz». Neben einem Preisgeld von CHF 2000.00 wartet auf den Gewinner unter anderem ein Wanderpreis in Form einer Flamme. Die kreative Skulptur aus Nussbaum und einem Sockel aus einheimischem Gestein wurde durch die Holzbildhauerin Franziska Frutiger geschaffen. Projekteingaben werden ab sofort bis Ende Oktober entgegen genommen. Detaillierte Infos gibt’s auf www.haslital-brienz.ch/regionalpreis. Die erste Vergabe findet am 26. November 2019 in Form eines öffentlichen Prämierungsevents statt.
Standortmarketing und Regionalentwicklung Region Haslital Brienz
In der Region Haslital Brienz leben über 13‘000 Einwohner in zehn malerischen Gemeinden. Die sehr hohe Lebensqualität in einer attraktiven und beliebten Ferien- und Freizeitdestination ist eine grosse Stärke. Der Wirtschaftsraum profitiert von einer Vielzahl von unterschiedlichen KMU Betrieben. Auch jungen Leuten werden Perspektiven in den Branchen Tourismus, Energie, Gesundheit und Bau geboten, damit sie gemeinsam die regionale Zukunft mitgestalten können.
Es ist das Ziel vom Standortmarketing die weitere Sicherung der bestehenden KMU sowie die Gewinnung von neuen ansiedlungswilligen Unternehmen und Privatpersonen. Standortmarketing umfasst neben der Beschaffung und Vermarktung von Grundstücken auch die Beeinflussung von Gemeindeentwicklung der Infrastruktur, des Verkehrs und der Umwelt, um im Rahmen einer Produktpolitik die Standortbedingungen der Gemeinde für die Zielgruppe Unternehmen attraktiver zu gestalten. Darüber hinaus möchte die Region Haslital Brienz mehr Bekanntheit und ein besseres Image erreichen sowie bei Touristen, Investoren, qualifizierten Arbeitskräften und Familien werben, um zusätzliche Kaufkraft an den Standort zu bringen.
Alle Massnahmen des Standortmarketings sind darauf ausgerichtet, Mehrwert für alle regionalen Akteure zu generieren. Folgende drei Hauptarbeitsbereiche werden fokussiert:
Wirtschaftsförderung:
-
Bestandespflege der ansässigen KMU
-
Kontakt und Ansiedlung von neuen Unternehmungen
-
Vernetzung der lokalen KMU
-
Aufbau, Pflege und aktive Vermarktung der Gewerbeliegenschaften-Datenbank
-
Netzwerkaufbau bei lokalen, regionalen, kantonalen Verbänden
Wohnortmarketing:
-
Aufbau und/oder Nutzung Kommunikationsmittel der Gemeinden
-
Aufbau, Pflege und aktive Vermarktung der Wohnliegenschaften-Datenbank
-
Bewirtschaftung regionaler Baulandkataster: http://map.regiogis-beo.ch/baulandkataster
Evaluation, Entwicklung, Konzeption und Mitarbeit bei regionalen oder überregionalen
NRP-Projekten.
-
Projektlead beim Projekt Lehrlingswesen mit Kanton Obwalden
-
Wirtschaftstreffen Haslital Brienz und Kanton Obwalden
-
Feriendorf Meiringen
-
Zukunft Hasliberg – Entwicklung der Gemeinde ohne zusätzliche Zweitwohnungen
Sind Sie unsere Hausärztin? Sind Sie unser Hausarzt?
Die Praxisgemeinschaft im Gesundheitszentrum Meiringen sowie die Ärzte in Brienz suchen eine begeisterte Hausärztin / einen begeisterten Hausarzt
und Berg-liebenden Menschen. Verwirklichen Sie Ihren Traum in unserer Region: Leben und Arbeiten wo andere Ferien machen
Baulandkataster
Dürfen wir Ihre Fragen beantworten oder Sie bei Ihrer Ansiedlung unterstützen?
Rufen Sie uns an:
Standortmarketing und Regionalentwicklung Region Haslital Brienz
Rudenz 14
Postfach 532
3860 Meiringen
Telefon: 033 972 45 65
standortmarketing@meiringen.ch
Kontakt Volkswirtschaft Berner Oberland:
Volkswirtschaft Berner Oberland
Thunstrasse 34
3700 Spiez
Tel. +41 (0)33 828 37 37
Fax +41 (0)33 828 37 34